Das Content-Element „Medien“ dient in erster Linie der Einbindung von Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo). Alternativ kann es auch zur Darstellung einzelner Bilder genutzt werden.
WICHTIG: Bitte beachten Sie dabei unbedingt die jeweils richtige Zuweisung des Layouts - hier ausführlich erklärt
Abb. 1
Wechseln Sie ggf. zum Webmodul "Seite" und dann auf die Seite an die Stelle, wo Sie das Element einfügen möchten. Klicken Sie auf "+Neuen Inhalt erstellen", um ein neues Inhaltselement einzufügen. Es öffnet sich eine Dialogbox.
Im Reiter "Typischer Seiteninhalt" finden Sie das Element "Medien", das durch Klicken erstellt wird - Abb. 1
Abb. 2
Im Reiter “Allgemein” klicken Sie auf die Schaltfläche “Mediendatei hinzufügen” - Abb. 2
Daraufhin öffnet sich öffnet sich der TYPO3-Dateibrowser - Abb. 3
Abb. 3
Einfügen von Videos:
Scrollen Sie im Fenster ganz nach unten zum Eingabefeld “Medien hinzufügen”. Fügen Sie dort die vollständige URL des Videos ein – z. B. www.youtube.com/watch – und bestätigen Sie die Eingabe durch Klick auf den Button - Abb. 3
Falls Sie ein Bild einfügen möchten, gehen Sie genauso vor wie beim Text & Medien-Element: Anleitung Bilder einfügen
Abb. 4
Das Video erscheint daraufhin in der Medienliste oberhalb der Eingabefelder - Abb. 4. Um es zu übernehmen, klicken Sie auf den Dateinamen oder das „+“-Symbol.
Abb. 5
Das Browserfenster schließt sich und das Video ist nun im Element eingebunden - das Element kann gespeichert werden.
Im Feld “Beschreibung” können Sie optional einen kurzen Text hinzufügen, der unterhalb des Videos ausgegeben wird - Abb. 5
Abb. 6
Beim Einbinden externer Videos erscheint im Frontend automatisch zunächst ein Hinweis zum Datenschutz - Abb. 6
Das Video wird erst geladen, nachdem Besucherinnen und Besucher der Anzeige zugestimmt haben. Diese Vorgehensweise schützt personenbezogene Daten und entspricht den geltenden Datenschutzrichtlinien der EKHN.
Achten Sie bitte unbedingt auf das richtige Erscheinungsbild:
Hinweis: Standardmäßig ist das Layout „Zentriert Schmal“ im Element vorausgewählt
Abb. 8
Auch für Einzelbilder kann das Element „Medien“ eingesetzt werden.
Dabei sollte unbedingt das Erscheinungsbild „Layout linksbündig“ verwendet werden.
Tipp:
Wenn Sie zusätzlich zum Bild einen Text einfügen möchten, nutzen Sie stattdessen direkt das Element „Text & Medien“.
So lassen sich Bild und Text optimal gemeinsam gestalten.
Beschreibung

Beschreibung

Beschreibung

Beschreibung

Beschreibung

Beschreibung
Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.
Ein Video zum Anschauen
Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.
Ein Video zum Anschauen
Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.